Die Sportphysiotherapie konzentriert sich auf den aktiven Teil der physiotherapeutischen Behandlung.
Die Sportphysiotherapie konzentriert sich auf den aktiven Teil der physiotherapeutischen Behandlung. Sie verwendet differenziertes Wissen der Physiologie und Wundheilung der Muskulatur, des Bindegewebes, der Knochen und des Nervensystems und verschiedene, funktionelle Trainingssysteme mit dem Ziel, die Belastbarkeit betroffener Strukturen zu verbessern und die grundmotorischen Fähigkeiten (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Koordination und Mobilität) zu trainineren. Die Sportphysiotherapie begleitet den Patienten in seiner aktiven Rehabilitation und soll eine baldige Rückkehr zum Sport ermöglichen. Ihre Behandlungs- und Trainingskonzepte lassen sich aber auch wunderbar für den Aufbau von Alltagsskills anwenden und können so z.B. Senioren helfen, mehr Selbstständigkeit zu erlangen oder zu erhalten.
Ausserdem kann die Sportphysiotherapie bei Fragen zu Ernährung, Trainingslehre oder Sport- und Bewegungsanalysen beratend zur Seite stehen.
mehr therapien